
Gäste aus Japan begrüßte Chefarzt Dr. Daniel Bücheler im Juni in der Rehaklinik am Berger See. Ärzte, Pflegekräfte, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten der Klinikgruppe „Kamchi group hospital referral“ aus Tokyo waren nach Deutschland gekommen, um die Strukturen und Möglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems insbesondere das des Rehabilitationssystem zu erkunden. In Gelsenkirchen erhielten die Japaner einen umfassenden Eindruck: Wie funktioniert die Aufnahme? Wie sieht der Therapiealltag aus und welche Ausbildung haben die Therapeuten? Dr. Bücheler und sein Team ließen keine Fragen unbeantwortet. Von besonderem Interesse war auch das arbeitstherapeutische Training im „Workpark“: Hier werden die Belastungen und Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes des Patienten nachgestellt. Dafür kommen eine Vielzahl von industriegenormten Materialien und Geräten zum Einsatz.
Claudia Neugebauer, Leiterin des Fachbereichs "Zentrale Steuerung der Reha-Kliniken“, hatte den Vororttermin organisiert und begleitete die japanischen Besucher beim Rundgang durch die Rehaklinik: „Beeindruckt zeigten sich unsere Gäste von den Zuweiserstrukturen und dem frühzeitigen Wechsel des Patienten vom Akutkrankenhaus in die Rehabilitation. Während in Deutschland die Reha-Maßnahme meist 21 Tage dauert, sind es in Japan 90 Tage. Der stetig wachsende Anteil der älteren Bevölkerung ist für beide Länder ein großes Zukunftsthema.“